1-2-3 - Strike
Die letzten Schultage nutzten die 3. und 4. Klassen der NMS Sankt Veit unter anderem sehr sportlich und besuchten die Bowlinghalle in St. Pölten. Nicht nur Gefühl sondern auch Geschick sind beim Bowling gefragt. Vielen Schülerinnen und Schülern gelang es trotzdem in einigen Spielen ihr Talent unter Beweis zu stellen und sich mit Strikes den Sieg zu sichern.
English Project Days
Heuer fanden an der NNöMS St. Veit erstmals drei "English Project Days" für die ersten und zweiten Klassen statt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß mit den Native Speakers und konnten so auf spielerische Art ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Trainern, die den Kindern die Wichtigkeit und Freude am Fremdsprachenunterricht vermitteln konnten.
Verabschiedung Gerti Etz
Mit Ende des Schuljahres sagt unsere allseits beliebte und geschätzte Kollegin Gerti Etz "Ade" dem Schulbetrieb. Wir wünschen ihr Gesundheit, Glück und viel Elan für die künftigen Aufgaben und danken ihr für das jahrzehntelange Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler.
„Ein Regenschirm kann Leben retten“ - ein Hilfsprojekt in Tansania
„Ein Regenschirm kann Leben retten“ unter diesem Titel berichtete Daniela Hollaus von ihrem dreimonatigen Aufenthalt in Afrika. Gemeinsam mit ihrem Freund Michael betreute sie ein Hilfsprojekt in der Nähe von Arusha in Tansania. Die Organisation „Eastern Star Chrildren Organisation“ bietet Kindern eine gratis Schulausbildung, plus eine warme Mahlzeit pro Tag. Es werden Kinder unterstützt, die Hilfe benötigen! Die Schülerinnen und Schüler lauschten mit großem Interesse dem spannenden Bericht vom Leben und den alltäglichen Problemen der Menschen in Tansania. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite https://easternstarchildrens.home.blog/author/danielahollaus1992/ .
Bewegungschampion
Sehr viel Spaß hatten unsere 1. Klassen am 6. März 2019 beim von der Gebietskrankenkasse beauftragten Projekt „Bewegungs-Champion“. Bei diesem Bewegungs‐Event in der Sporthalle Wilhelmsburg wurden im Rahmen eines Motorik‐Parcours (Sprint, Sprung, Schlängellauf, Medizinballweitwurf und Reaktionstest) die sportmotorischen Grundfähigkeiten erhoben und zusätzlich in einem spielerischen Rahmenprogramm abwechslungsreiche Mitmach‐Stationen angeboten. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und hatten einen schönen und vor allem bewegungsreichen Vormittag.
Sehr gefreut hat sich die Klasse 1B über die Einladung zur Finalveranstaltung am 17. Juni 2019 in die Prandtauer Halle in St. Pölten, um ihre Mitschüler Janine Ziesemann und Nevio Waner anzufeuern, die es unter 8.500 Schülerinnen und Schülern unter die 72 Besten geschafft haben. Beim Finale konnte Janine über den 5. Platz und Nevio über den tollen 3. Platz jubeln.
Geschichtsexkursion
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen die Gedenkstätte Mauthausen. Unter dem Motto "Niemals wieder" erfolgte die Vergangenheitsbewältigung und die Aufarbeitung dieser dunklen Zeit österreichischer Geschichte. Ein besondere Dank gilt Herrn Gastegger Johann, Lehrer für Geschichte und Politische Bildung, der die Führung in der Gedenkstätte übernahm und diese mit tollem Detailwissen sehr kurzweilig und interessant gestaltete.
Projektwoche in Werfenweng
Bei bestem Wetter verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen noch einmal gemeinsam eine Woche im schönen Salzburger Land. Neben einer Stadtbesichtigung, besuchten die Kinder das Salzbergwerk in Hallein, die Burg Hohenwerfen sowie die Eisriesenwelt. Trotz der vielen Aktivitäten blieb den Burschen und Mädchen ausreichend Zeit zur Erholung am Badesee.
Fazit: Eine tolle Woche !!! :-)
Tolles Erlebnis im Hochseilgarten
Bei traumhaftem Wetter machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen auf den Weg ins St. Veiter Wobachtal, um im örtlichen Hochseilgarten „Seil und Bogen“ einen Sportunterricht der besonderen Art zu erleben.
Für manche ging es darum die eigenen Ängste zu überwinden, andere versuchten ihr Kletterkönnen zu verbessern und einige wollten auf den Hochseilparcours ganz hoch hinaus - für jeden war etwas dabei!
Alle Kinder waren eifrig bei der Sache und verbrachten gemeinsam einen erlebnisreichen Nachmittag.
Die Sportlehrerinnen Edith Gaupmann und Kerstin Hörmann wollen sich ganz herzlich für die sichere und individuelle Betreuung bei „Kletterguide „ Dietmar Schönbauer bedanken.
Autorenlesung Hannes Hörndler
Hannes Hörndler präsentierte am 29. 5 eine Auswahl seiner Werke .
Der sehr witzige und mitreißende Vortrag hat die Kinder mit dem "Virus" Lesen infiziert.
Durch die interaktive Gestaltung seiner Leserunde, kurze Rollenspiele und eine offene Fragerunde wurden auch "Lesemuffeln" neue Bücher schmackhaft gemacht.