Föderkonzepte
Soziales Lernen - Schulautonomer Schwerpunkt
Jede Stärkung der eigenen und sozialen Kompetenz steht in direktem Zusammenhang mit einem Ansteigen der fachlichen und sachlichen Kompetenzen.
Ermitteln von Vorkenntnissen
Individuelle Gespräche, Selbstauskunft der Schüler/innen
Diagnostik (Salzburger Lese-und Rechtschreibtest, Salzburger Lesescreening, IKM-Testungen in Deutsch, Mathematik und Englisch)
Masterkurse
Spezielle Vorbereitungskurse für Schülerinnen und Schüler, die eine höhere Schule besuchen werden
Schwerpunkte des Förderunterrichts
Fachliche Unterstützung und Förderung in den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Integrierter oder blockweise durchgeführter Förderunterricht in Bezug auf spezifische individuelle Fehlerquellen.
Kooperation zwischen Klassenlehrer und Förderlehrer und ständige Rückmeldung über Leistungsfortschritte
Möglichst kleine Schülergruppen, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Förderunterricht Deutsch - Schwerpunkt Lesen
Individuelles Förderkonzept
Förderung durch Individualisierung wird im Unterricht generell angestrebt.
Im Rahmen des Frühwarnsystems werden verstärkt die Eltern in die Überlegungen der Fachlehrer einbezogen, um Lernstrategien zu entwickeln.